Freibetragsrechner: Berechnen Sie Ihren P-Konto Freibetrag

Berechnen Sie Ihren Freibetrag kostenlos und in wenigen Klicks

Finden Sie heraus, ob Sie einen Anspruch auf einen erhöhten Freibetrag haben

4.8

Basierend auf 129 Bewertungen

Anwaltlich geprüft
P-Konto Beratung
Name Lukas
Alter 34
Kinder 2
Kindergeld Ja
Grundfreibetrag 1.560 €
Kinder 911 €
Kindergeld 510 €
Gesamter
Freibetrag
2.981 €

Berechnen Sie Ihren P-Konto Freibetrag

Ermitteln Sie kostenlos, wie hoch Ihr geschützter Betrag sein kann

Unterhaltsberechtigte Kinder

Unterhaltspflichten

Zahlen Sie Unterhalt an Ehepartner/Ex-Ehepartner?

Sozialleistungen

Beziehen Sie Sozialleistungen?

Ihr berechneter Freibetrag

Grundfreibetrag 1.560,00 €
Gesamtfreibetrag 1.560,00 €
Ihr Freibetrag
1.560,00 €
Geschützt

Mit einer P-Konto Bescheinigung können Sie diesen Freibetrag bei Ihrer Bank geltend machen

P-Konto Bescheinigung beantragen

So erhöhen Sie Ihren Freibetrag

Unser Online-Prozess ist unkompliziert, rechtlich geprüft und sorgt für einen reibungslosen Ablauf.

Garantierter Schutz
Einfacher Prozess

Beantragen Sie Ihre P-Konto Bescheinigung in nur 5 Minuten

Jetzt starten
1

Fragebogen ausfüllen

Beantworten Sie online einige kurze Fragen zu Ihrer Situation. Ihr persönlicher Freibetrag wird dabei automatisch berechnet.

2

Online beantragen

Beauftragen Sie Ihre P-Konto Bescheinigung online für nur 18 €. Die Bearbeitung durch unsere Partnerkanzlei erfolgt meistens noch am selben Tag.

3

Bescheinigung einreichen

Sie erhalten Ihre rechtsgültige Bescheinigung per E-Mail und zusätzlich per Post – reichen Sie die Bescheinigung bei Ihrer Bank ein, um den Freibetrag zu erhalten.

Schneller Schutz

Erhalten Sie Ihre P-Konto Bescheinigung innerhalb 24 Stunden, oft noch am selben Tag – ohne Termin oder Wartezeiten.

Anwaltliche Bescheinigung

Die Bescheinigungen werden durch unsere Partnerkanzlei rechtssicher ausgestellt und sind bundesweit anerkannt.

Maximaler Freibetrag

Sichern Sie den höchstmöglichen Freibetrag auf Ihrem P-Konto – für eine gesicherte finanzielle Handlungsfähigkeit selbst bei laufender Pfändung.

Rechtsanwalt Jan Heckmann
Als Rechtsanwalt stehe ich für eine schnelle, zuverlässige Online-Abwicklung. Ihre P-Konto Bescheinigung erhalten Sie in kürzester Zeit, damit Sie Ihren Freibetrag stressfrei und ohne unnötige Wartezeiten erhöhen können."
Jan Heckmann, Anwalt für Insolvenzrecht, Anwaltskanzlei Heckmann

Häufige Fragen zum Freibetrag

Die P-Konto Bescheinigung ist ein offizieller Nachweis, mit dem Sie Ihrer Bank belegen, dass Ihnen ein höherer Pfändungsschutz zusteht – zum Beispiel wegen Kindergeld, Unterhaltspflichten oder Sozialleistungen. Sie dient dazu, den gesetzlichen Grundfreibetrag von aktuell 1.560 € pro Monat, je nach Ihrer Situation, auf bis zu über 3.000 € anzuheben.

Eine P-Konto Bescheinigung benötigen Sie, wenn Ihr Schutzbedarf über den Grundfreibetrag von 1.560 € hinausgeht. Das ist der Fall wenn Sie Kinder haben, verheiratet sind, Kindergeld oder andere Sozialleistungen erhalten. Ohne Bescheinigung schützt das P-Konto nur 1.560 € monatlich. Sie können eine P-Konto Bescheinigung schnell und unkompliziert über unseren digitalen Service beantragen.

Bescheinigungen können von befugten Stellen ausgestellt werden. Dazu gehören: Jobcenter, Familienkasse, Sozialamt, anerkannte Schuldnerberatungen, Rechtsanwälte oder Steuerberater. Wir arbeiten mit einer Partneranwaltskanzlei zusammen und bieten Ihnen die Möglichkeit, die Bescheinigung unkompliziert und ohne Wartezeiten online zu beantragen.

Ja, ab dem 1. Juli 2025 gelten folgende Freibetragerhöhungen: Für die erste unterhaltsberechtigte Person erhalten Sie zusätzlich 585,23 € Freibetrag. Für jede Weitere Person (bis zur 5) erhalten Sie je weitere 326,04 €. Auch für Sozialleistungen wie Kindergeld oder Krankenkassenleistungen erhalten Sie zusätzliche Freibeträge. Beispiel: Bei Unterhaltspflicht für zwei Kinder mit Kindergeldsbezug beträgt der geschützte Freibetrag 2.971,27€.

Ja. Kindergeld, Kinderzuschlag, Leistungen nach SGB II/XII, AsylbLG und vergleichbare Sozialleistungen sind unpfändbar. Mit entsprechender Bescheinigung werden diese Beträge ebenfalls vom Pfändungszugriff geschützt.