Ratgeber | 3 Minuten Lesezeit

Was ist eine P-Konto Bescheinigung?

Eine P-Konto Bescheinigung ist ein offizieller Nachweis, mit dem Sie den monatlichen Freibetrag auf Ihrem Pfändungsschutzkonto (P-Konto) erhöhen können. Ihre Bank ist gesetzlich verpflichtet, den geschützten Freibetrag anzupassen, nachdem Sie die Bescheinigung Ihrer Bank vorlegen.

Mit dieser Bescheinigung können Sie sicherstellen, dass trotz einer laufenden Kontopfändung weiterhin genug Geld für Ihren Lebensunterhalt verfügbar bleibt.

So funktioniert die P-Konto-Bescheinigung

Die P-Konto-Bescheinigung bestätigt Ihrer Bank, dass Ihnen zusätzliche Freibeträge zustehen. In der Bescheinigung sind die möglichen Erhöhungsgründe und die jeweiligen Erhöhungsbeträge übersichtlich in Tabellenform aufgeführt.

Zu den Erhöhungsgründen zählen unterhaltsberechtigte Personen wie Kinder oder Ehepartner. Auch laufende staatliche Leistungen können den Freibetrag erhöhen, etwa Bürgergeld, Pflegegeld, Kinderzuschlag oder vergleichbare Sozialleistungen. Kindergeld wird ebenfalls bescheinigt und wirkt ebenfalls erhöhend. Darüber hinaus können auch einmalige Leistungen in der Bescheinigung vermerkt werden.

Mit einer gültigen Bescheinigung ist Ihre Bank verpflichtet, den entsprechenden Freibetrag auf Ihrem Pfändungsschutzkonto korrekt anzupassen.

Wer stellt die Bescheinigung aus?

Eine P-Konto Bescheinigung darf nur von befugten Stellen ausgestellt werden, ansonsten ist sie nicht gültig. Zu den befugten Stellen gehören:

  • Rechtsanwälte und Schuldnerberatungen
  • bestimmte gemeinnützige Stellen
  • Arbeitgeber (in einigen Fällen)
  • Jobcenter

Unser Service ermöglicht es, die Bescheinigung 100 % online zu beantragen und in kürzester Zeit als PDF per E-Mail zu erhalten. Das Original versenden wir zusätzlich per Post.

Freibetrag erhöhen

Beantragen Sie Ihre anwaltliche P-Konto Bescheinigung online

Symbolbild: P-Kontobescheinigung digital beantragen

Warum ist eine P-Konto Bescheinigung so wichtig?

Ohne P-Konto Bescheinigung bleibt bei laufender Pfändung nur der Grundfreibetrag in Höhe von 1560 € auf Ihrem P-Konto geschützt. Das reicht in vielen Fällen nicht aus.

Wer höhere Freibeträge benötigt, etwa aufgrund Kindern, Unterhaltspflichten oder Sozialleistungen, muss dies der Bank mit der P-Konto Bescheinigung nachweisen. Die Bescheinigung ist daher entscheidend, um Pfändungsschutz und ausreichenden Kontozugang sicherzustellen.

Welche Angaben werden benötigt?

Für die Ausstellung der P-Konto-Bescheinigung werden folgende Informationen benötigt:

  • Name des Kontoinhabers
  • Aktuelle Anschrift
  • Geburtsdatum
  • Bankname und IBAN des zu schützenden Kontos
  • Angaben zu Unterhaltspflichten (z. B. Kinder, Ehepartner)
  • Angaben zu Kindergeld und anderen staatlichen Leistungen

Unser Service ermöglicht es, die Bescheinigung 100 % online zu beantragen und in kürzester Zeit als PDF per E-Mail zu erhalten. Das Original versenden wir zusätzlich per Post.

Zusammengefasst:

Die P-Konto Bescheinigung schützt Ihr P-Konto vor Pfändung und stellt sicher, dass Ihnen der gesetzlich vorgesehene Freibetrag zur Verfügung steht. Wenn Sie Ihren P-Konto Freibetrag erhöhen möchten, benötigen Sie diese Bescheinigung.

Der schnellste Weg, die Bescheinigung zu erhalten, ist über einen Online-Service. Beantragen Sie Ihre P-Konto Bescheinigung vom Anwalt jetzt bequem von zu Hause aus.

P-Konto Bescheinigung beantragen

Anwaltlich ausgestellte Bescheinigung, einfach online beantragen

Unsere Services