Ratgeber | 3 Minuten Lesezeit

Wie hoch ist der aktuelle Pfändungsfreibetrag? (ab 1. Juli 2025)

Der aktuelle Pfändungsfreibetrag beträgt ab dem 1.Juli 2025 monatlich 1.560,00 €. Dieser Betrag, auch Pfändungsfreigrenze genannt, legt fest, welcher Teil Ihres Kontoguthabens vor einer Kontopfändung geschützt bleibt, also wie viel Ihnen zum Leben bleiben muss.

Neue Pfändungsfreibeträge ab dem 1. Juli 2025

  • Grundfreibetrag: Erhöhung von 1.500,00 € auf 1.560,00 € monatlich.
  • Erhöhungsbetrag für die erste unterhaltspflichtige Person: Anstieg von 561,43 € auf 585,23 €.
  • Erhöhungsbetrag für jede weitere unterhaltspflichtige Person: Steigerung von 312,78 € auf 326,04 €.
  • Vollpfändungsgrenze: Anhebung von 4.573,10 € auf 4.766,99 € monatlich.​

Was bedeutet das konkret?

Wenn Sie Ihr Girokonto in ein P-Konto umwandeln, sind monatlich 1.560,00 € vor Pfändungen geschützt. Haben Sie unterhaltspflichtige Personen, wie Kinder oder einen Ehepartner, erhöht sich dieser Betrag entsprechend.

Nächste Schritte

Prüfen Sie ob Sie Ihren Pfändungsfreibetrag erhöhen können. Wenn Sie unterhaltspflichtige Personen haben, kann es sinnvoll sein, den Freibetrag anzuheben, um finanzielle Sicherheit zu gewährleisten.

Wie sie eine anwaltliche P-Kontobescheinigung unkompliziert online beantragen können, erfahren Sie hier .

Freibetrag erhöhen

Beantragen Sie Ihre anwaltliche P-Konto Bescheinigung online

Symbolbild: P-Kontobescheinigung digital beantragen

Unsere Services