Ratgeber | 3 Minuten Lesezeit

Wie erhöhe ich den Freibetrag beim P-Konto?

Das Pfändungsschutzkonto (P-Konto) schützt Ihr monatliches Guthaben bis zu einem gesetzlichen Grundfreibetrag von derzeit 1.560 € (Stand 2025). Wer Unterhaltspflichten hat oder unpfändbare Leistungen wie Kindergeld erhält, kann diesen Betrag erhöhen.

Um Ihren monatlichen Pfändungsfreibetrag zu erhöhen und mehr Geld für Ihren Lebensunterhalt behalten, sind folgende Schritte notwendig:

1. Mögliche Erhöhung prüfen

Ihnen steht ein höhere Freibetrag zu, wenn Sie Kinder haben, verheiratet sind oder an Ihren Partner Unterhalt zahlen. Erhalten Sie Sozialleistungen nach dem SGB II (Jobcenter), SGB XII oder dem Asylbewerberleistungsgesetz (Sozialamt) oder beziehen Sie laufende Geldleistungen zum Ausgleich eines durch einen Körper- oder Gesundheitsschaden bedingten Mehraufwands, kann Ihr Freibetrag ebenso erhöht werden. Beispiele hierfür sind Pflegegeld, Bürgergeld, Kindergeld oder Kinderzuschlag.

Eine genaue Erklärung wie sich der Freibetrag zusammensetzt finden Sie hier.

Freibetrag berechnen

Ermitteln Sie kostenlos in wenigen Klicks Ihren Freibetrag.

2. P-Konto-Bescheinigung besorgen

Um den Freibetrag zu erhöhen, benötigen Sie eine P-Konto Bescheinigung. Ihre Bank muss den Freibetrag nach Vorlage der Bescheinigung anpassen. Diese Bescheinigung dient als offizieller Nachweis, der sowohl die vorliegenden Erhöhungsgründe als auch die genaue Höhe des erhöhten Freibetrags bestätigt.

Die Bescheinigung kann nur von befugten Stellen ausgestellt werden. Dazu gehören:

  • Rechtsanwälte oder Steuerberater
  • anerkannte Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen
  • bestimmte öffentliche Stellen, z. B. Jobcenter, Familienkasse
  • Einige gemeinnützige Stellen (z.B. Caritas)

Unser Online-Service bietet eine besonders schnelle Lösung:

  • Online-Formular ausfüllen
  • Prüfung durch unsere Partnerkanzlei innerhalb weniger Stunden
  • Bescheinigung sofort per E-Mail, Original folgt per Post
Freibetrag erhöhen

Beantragen Sie Ihre anwaltliche P-Konto Bescheinigung online

Symbolbild: P-Kontobescheinigung digital beantragen

3. Bescheinigung bei der Bank einreichen

Reichen Sie die P-Konto-Bescheinigung im Original oder Digital bei Ihrer Bank ein. Viele Banken akzeptieren den Upload im Online-Banking-Postfach oder per E-Mail. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Bank nach den genauen Vorgaben und Einreichungsmöglichkeiten. Die Bank ist verpflichtet, den Freibetrag unverzüglich anzupassen.

4. Freibetrag regelmäßig prüfen

Halten Sie Ihr Konto im Auge und stellen Sie sicher, dass Ihr Freibetrag von Ihrer Bank korrekt angepasst wird. Der erhöhte Freibetrag gilt bis zu zwei Jahre, solange Ihre Voraussetzungen bestehen. Ändert sich Ihre Lebenssituation (z. B. Wegfall von Unterhaltspflichten), müssen Sie dies der Bank mitteilen und gegebenenfalls eine neue, aktuelle P-Konto Bescheinigung vorlegen.

Unsere Services